Start Trainer-C Ausbildung in Hamburg
Liebe Paddlerinnen und Paddler,
wer sich von euch als Fahrtenleiter*in oder Trainer*in engagiert, wird schon mal davon gehört haben: der Trainer C-Lizenz.
Die Trainer-C Lizenz Breitensport Sportart Kanu-Freizeitsport ist der kleinste Trainer*innen Schein des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und umfasst eine mindestens 120-stündige Ausbildung. Diese ist teils disziplinübergreifend und teils Kanusport-spezifisch. “Die Ausbildung qualifiziert für die Planung, Durchführung und Auswertung von Übungsstunden und Veranstaltungen im Kanu-Freizeitsport auf Vereinsebene“, wie es in den Rahmenrichtlinien des DKV so schön heißt.
Natürlich kann man auch ohne diesen Schein auf dem Wasser für den RdE aktiv sein, aber die Ausbildung zur Trainer*in stellt das Engagement im Trainingsbetrieb nochmal auf ein etwas breiteres Fundament. Nicht zuletzt, weil der Lehrgang nicht nur im Seminarraum, sondern auch praktisch auf dem Wasser stattfindet. Und wir wissen alle, wie besonders wichtig insbesondere für uns am RdE ein fundiertes und sicher durchgeführtes Vereinstraining ist!
Deswegen fördert der RdE dich auch finanziell, wenn du dich für eine Ausbildung zum Trainer-C entscheidest: sowohl durch Kostenübernahme der Ausbildungskosten als auch dadurch, dass du als Trainer-C Schein Inhaber*in eine Aufwandsentschädigung von 10 € pro Stunde erhältst, wenn du im Vereinstraining mitwirkst.
Nun wird nach einer kleinen Pause auch in Hamburg wieder ein solcher Kurs angeboten. Die neue Ausbildungsreferentin des Hamburger-Kanu-Verbandes, Anika Roder, hat den Lehrgang ausgeschrieben.(siehe PDF hier). Der offizielle Start ist schon sehr bald, nämlich Anfang Oktober. Erfreulicherweise werdet ihr dabei auf dem Wasser einige bekannte Gesichter vom RdE sehen 🙂
Wenn ihr euch für die Ausbildung interessiert, meldet euch bei Anika an und schreibt auch mich an. Ich sammle die Anmeldungen (ich hoffe auf mindestens 2-3 kompetente RdEt*innen 😉 ) und melde euch dann über den Vorstand beim HKV offiziell an.
Viele Grüße und Ahoi
Anna (RdE Ausildungsbeauftragte)